Reparaturschaden

Melden Sie Ihren Schaden Online. Bitte halten Sie die notwendigen Unterlagen + Belege eingescannt im PDF- oder Jpeg-Format bereit. Hier Schaden melden ⇨

Zur Schadenanzeige

Melden Sie Ihren Schaden direkt Online. Bitte halten Sie die notwendigen Unterlagen und Belege eingescannt im PDF- oder Jpeg-Format bereit. Tragen Sie Ihre Daten und eine möglichst genaue Beschreibung des Unfalles in die Formularfelder der Schadenanzeige ein.

Infos zur Schadenmeldung

  1. Schadenanzeige bitte ausfüllen

  2. Ist die beschädigte Sache reparabel und übersteigen die Reparaturkosten nicht den Neuwert der Sache, können Sie die Reparatur sofort durchführen lassen. Bitte reichen Sie uns hierzu die ausgefüllte Schadenanzeige nebst Kopie der Reparaturrechnung ein. Lassen Sie bitte auf der Reparaturkostenrechnung die Schadenursache vermerken (z.B. Stoß- und Fallschaden, Überspannung, Kurzschluss o.ä.)

  3. Ist die versicherte Sache nicht mehr zu reparieren oder übersteigen die Reparaturkosten den heutigen Wiederbeschaffungsneuwert, lassen Sie sich dieses vom Reparaturbetrieb bitte schriftlich bestätigen. (Bestätigung Totalschaden). Informieren Sie uns bitte, damit wir das weitere Vorgehen kurz besprechen können.


  4. Abrechnung nach Kostenvoranschlag:
Sie können Reparaturschäden auch nach Kostenvoranschlag abrechnen lassen. Bitte reichen Sie uns hierzu die ausgefüllte Schadenanzeige nebst Kopie des Kostenvoranschlages ein und informieren Sie uns bitte, das nach KV abgerechnet werden soll.


1. Ihre Schadenanzeige

Kontaktdaten

Bankverbindung

Schadenanzeige

Gibt es Zeugen des Schadenereignisses, wer kann Auskunft hierzu erteilen?

Sind Sie umsatzsteuerpflichtig tätig?
(Schreiben Sie Rechnungen mit Umsatz-/ Mehrwertsteuer?)

 

2. Datei-Upload

 

Bitte laden Sie hier die Unterlagen zu Ihrer Schadenmeldung hoch (Dateiformat Jpg oder Pdf)